Seit 130 Jahren sind wir am Standort Hallein für unsere qualitativ hochwertigen Produkte aus Zellulose bekannt. Mit der Herstellung von umweltfreundlichem Textil-Zellstoff und der Verwertung der daraus resultierenden Nebenströme in Form von Bio-Energie haben wir uns als zukunftsweisendes Industrieunternehmen positioniert.
Jährlich produzieren wir 160.000 Tonnen Zellstoff für die Textilindustrie und andere Anwendungen. Aus den Nebenströmen der Zellulose-Herstellung werden Grünstrom, Fernwärme, Biogas und Lignosulfonat gewonnen. Wir liefern Strom und Fernwärme in das öffentliche Netz und versorgen bis zu 20.000 Haushalte in Hallein und Salzburg mit Strom und Fernwärme. Wenn der Zellstoff gekocht wird, bildet sich als Nebenprodukt auch Holzzucker. Dieser wird fermentiert und destilliert, so produzieren wir jährlich 25 Millionen Liter Bio-Ethanol (2. Generation). Er dient als Ersatz für fossile Treibstoffe und wird dem Benzin zugemischt.